
Chronologisch Geschichtsdaten
Um 1300 besitzt der Junker auf der Leißeein 600 Morgen große Gut in Sellinghausen.
15.08.1336 Erste Urkundliche Erwähnung: Die Gebrüder und Knappen Bertramus und Hermanus aus Sellinghausen verzichten auf ihre Feindschaft gegen die Laienbrüder des Klosters Benninghausen.
1350 Das Stift Meschede besitzt den Hof Beulke in Sellinghausen.
1374 Die Geschwister von Cappele verkaufen ihr Gut zu Sellinghausen (Grünewalds Hof) an die Kirchen von Kirchilpe (Iffelpe) und Dorlar.
1453 Hennecke von Hanxleden verkauft das Gut in Sellinghausen an die Vikarie zu Berghausen, die Hennecke Schulte mit dem Gut belehnt.
1500 – 1764 Sellinghausen besteht über Jahrhunderte hinweg aus den 3 Höfen Schulte, Grünewald und Beilke. Familienmitglieder der 3 Höfe tauchen in verschiedenen Unterlagen (Schatzungsregistern, Kirchenakten) auf.
1587 Die Pfarrei wird von Kirchilpe nach Dorlar verlegt.
Um 1773 Anpflanzen der Grünewalds Eiche
1819 Sellinghausen hat 10 Häuser mit 70 Einwohnern.
1845 Gerichtsdirektor Amecke aus Fredeburg kauft das Schulten-Gut und verkauft es parzellenweise.
1859 Erstes Schulgebäude in Altenilpe
1865 Sellinghausen besteht aus 25 Häusern.
1887 Die Einwohner Sellinghausens bauen in Eigenleistung die St. Blasius Kapelle.
1908 Neubau der Altenilper Schule
1914 – 1918 5 junge Männer aus Sellinghausen fallen im Ersten Weltkrieg.
1921 Bau der St. Luzia Kirche in Altenilpe
1924 Gründung der St. Sebastian Schützengesellschaft Altenilpe - Sellinghausen
1932 Gründung des Fußballvereins Rot-Weiß Sellinghausen
1939 – 1945 Im Zweiten Weltkrieg verlieren 10 junge Männer aus Sellinghausen ihr Leben.
April 1945 In der Schiefergrube Sellinghausen finden ca. 800 Menschen Schutz vor den vorrückenden amerikanischen Truppen.
1955 Bau der Schützenhalle Altenilpe
1957 Die Straße durch Sellinghausen wird erstmals geteert.
1970 Die Katholische Volksschule Altenilpe wird geschlossen.
1974 Fusion der Sportvereine aus Dorlar und Sellinghausen zum SV Blau Weiß Dorlar-Sellinghausen
1989 Gründung des Dorfvereins Sellinghausen
2006 Straßen in Sellinghausen werden mit Namen versehen
2008 Neugestaltung des Sellinghauser Ortskerns um die St. Blasius Kapelle
2009 Ein Herbststurm entwurzelt die mächtige Grünewalds Eiche.
2012 Der Dorfverein legt den Dorfplatz „Grünewalds Eiche“ an.
31.12.2020 Sellinghausen hat 53 Häuser mit 183 Einwohnern.
2021 Spielplatzneugestaltung und Erstellung des Themenwanderweges "Sellinghauser Bergmannspfad
2022 Sellinghausen bekommt schnelles Internet (Glasfaserausbau)